Mit klarer Stategie und Konsequenz Öffnungen ermöglichen
Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Albrecht Schütte und Karl Klein fordern in der aktuellen Diskussion über den weiteren Verlauf der Pandemie eine klare Strategie, bei der Testen
Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Albrecht Schütte und Karl Klein fordern in der aktuellen Diskussion über den weiteren Verlauf der Pandemie eine klare Strategie, bei der Testen
Schausteller, Marktkaufleute und Unternehmen der Event- und Veranstaltungsbranche sowie das Taxigewerbe können künftig leichter als bisher Mittel zur Überbrückung der Corona-Pandemie beantragen. Dazu weitet das
Ab dem 11. Januar 2021 tritt in Baden-Württemberg die neue Corona-Verordnung zur Einreise, Quarantäne und Testung in Kraft. Danach gilt ab sofort eine zusätzliche Testpflicht
Inzwischen hat die Landesregierung von Baden-Württemberg die Corona Verordnung an die Beschlüsse der MPK vom 5. Januar angepasst. Sie ist ab 11. Januar gültig. Wesentliche
Die Kreisimpfzentren in Baden-Württemberg, an denen in Ergänzung zu den Zentralen Impfzentren des Landes an rund 50 dezentralen Standorten zusätzlich gegen das Coronavirus geimpft wird,
Auf der Ministerpräsidentenkonferenz am 5. Januar 2021 haben sich die Regierungschefs der Länder gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt auf die Verlängerung des bundesweiten Lockdowns bis zum
Auf der Ministerpräsidentenkonferenz vom 5. Januar 2021 haben sich die Regierungschefs der Länder gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt auf folgende Beschlüsse geeinigt. Die Vereinbarung muss nun
Die Kultusministerinnen und Kultusminister haben heute erneut bekräftigt, dass die Öffnung von Schulen höchste Priorität hat. Ausgesetzte Präsenzpflicht und Fernunterricht über einen längeren Zeitraum bleiben
Mit der Überbrückungshilfe III verlängert der Bund die Hilfsmaßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie und unterstützt damit direkt und indirekt vom Lockdown betroffene Unternehmen. Insbesondere Solo-Selbstständige,
Am Sonntag, 27. Dezember 2020 erfolgte der Startschuss für den Beginn der landesweiten Impfung gegen Covid-19. Zeitgleich wurde eine Impftermin-Servicehotline für das Land eingerichtet, über
Quarantänefreie Einreise bei touristischen Reisen oder anlässlich eines Einkaufs künftig nicht mehr möglich Von Mittwoch, 23. Dezember 2020 an gilt in Baden-Württemberg die neue Corona-Verordnung
Das Bundesgesundheitsministerium hat am 18. Dezember 2020 die Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 unterzeichnet. Die Verordnung legt unter anderem fest, wer
Risikogruppen bestmöglich schützen. Das ist das Ziel der „Verordnung zum Anspruch auf Schutzmasken zur Vermeidung einer Infektion mit dem Corona-Virus“. Seit dem 15. Dezember 2020
Mit der Aktion „Stille Nacht, einsame Nacht? Muss nicht sein!“ stellt das Land Baden-Württemberg vor den Weihnachtsfeiertagen in über 120 Städten und Gemeinden insgesamt 80.000
Viele Betriebe sind massiv von der Corona-Krise betroffen. Die Landesregierung hat deshalb die Verlängerung und Ausweitung weiterer Hilfsprogramme zur Unterstützung von Unternehmen, Einzelhandel, Start-ups und
Mit der heutigen Notverkündung der Corona-Verordnung wurden die Beschlüsse der Ministerpräsidenten-Konferenz in Landesrecht umgesetzt. Unter folgenden Link finden Sie eine Übersicht der häufig gestellten Fragen
Bei der Ministerpräsidentenkonferenz am 13. Dezember 2020 haben die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt beschlossen, auch an den Schulen und Kindertageseinrichtungen
Regelungen für die Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen in Baden-Württemberg erlassen Das Kultusministerium hat im Nachgang der Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz folgende Regelungen für die Schulen und Kitas
Auf der Ministerpräsidentenkonferenz vom 13. Dezember 2020 haben sich die Regierungschefs der Länder gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt auf folgende Beschlüsse geeinigt. Die Vereinbarung muss nun
Die Landesregierung hat sich am Freitag, 11. Dezember 2020 – angesichts der sich verschärfenden Situation der Corona-Pandemie im Land – zu einer Sondersitzung getroffen und
Mit Schreiben vom 9. Dezember 2020 an alle allgemeinbildenden, weiterführenden und beruflichen Schulen in öffentlicher Trägerschaft hat das Kultusministerium Festlegungen für die Stadt- und Landkreise
Das Kultusministerium Baden-Württemberg hat die Neufassung der Corona-Verordnung Schule veröffentlicht, die am Dienstag, den 8. Dezember 2020, in Kraft tritt. Diese beinhaltet Regelungen für Schulen
Ab dem 07.01.2021 verkehrt wieder eine zusätzliche Fernverkehrsverbindung Stuttgart – Heidelberg – Wiesbaden – trotz des corona-bedingten Nachfragerückgangs Wie der Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte in
Die baden-württembergische Landesregierung hat in Umsetzung der Beschlüsse der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten vom 25.11.2020 weitergehende Regelungen für sogenannte Hotspots beschlossen. Am Freitag (4. Dezember) erging
Mit Großbritannien hat das erste Land in Europa den Impfstoff von Biontech/Pfizer zugelassen. Wohl noch 2020 werden auch in Deutschland die ersten Impfungen stattfinden können,
Ab dem 2. Dezember gilt in Baden-Württemberg im Regelfall nur noch eine häusliche Quarantäne von 10 Tagen Nach dem Beschluss der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten vom
Hier finden Sie eine Übersicht über die ab dem 1. Dezember 2020 geltende Corona Verordnung im Land-Baden-Württemberg: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen/meldung/pid/zahl-der-kontakte-weiter-senken/ Quelle: 201126_MPK_Beschluesse_Dezember_Website (baden-wuerttemberg.de)
Über diese Seite des Bundeministeriums für Wirtschaft kann die Corona-Novemberhilfe beantragt werden: https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Navigation/DE/Home/home.html Das Wichtigste hier: Soloselbständige, die bislang keinen Antrag auf Überbrückungshilfe gestellt haben,
An der Ministerpräsidentenkonferenz vom 25. November 2020 haben sich die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder auf folgende Beschlüsse geeinigt. Diese Beschlüsse gelten allerdings erst,
Sportministerin Dr. Susanne Eisenmann: „Unsere Soforthilfe-Programme sind eminent wichtig, um den Breitensport, die Schullandheime und die kirchliche Erwachsenenbildung in Ba-den-Württemberg zu sichern.“ Die Corona-Pandemie hat
Büro: 0711-20638111
Mobil: 0179-2304036