Anpassung der Corona-Verordnung des Landes ab dem 28. Januar 2022

In der neuen Corona-Verordnung berücksichtigt die Landesregierung die Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz, verschiedene Gerichtsurteile sowie die veränderte Lage durch die Omikron Variante.

Mit Wirkung zum 28. Januar 2022 gilt weiterhin das Corona-Stufensystem, allerdings mit einigen Anpassungen.

  • Eintritt der Alarmstufe II erfolgt nur dann, wenn sowohl der Schwellenwert des AIB-Werts (Auslastung der Intensivbetten) als auch die Hospitalisierungsinzidenz      (kumulativ)      erreicht/    überschritten wird
  • Daher wird aufgrund der aktuellen Lage in Baden-Württemberg ab 28. Januar die Alarmstufe I gelten.
  • Zudem  gilt  die FFP2-Maskenpflicht  für  alle  ab 18 Jahren in den  Warn-  und Alarmstufen im öffentlichen Nah- und Fernverkehr wie auch in der Fahrgastschifffahrt und im Luftverkehr.

Wesentliche weitere Änderungen im Überblick:

In der Alarmstufe I gilt:

  • Messen und Ausstellungen sind nicht erlaubt
  • Clubs, Diskotheken und clubähnliche Lokale bleiben geschlossen
  • Fastnachtsumzüge   sind   untersagt, aber:   stationäre   Feste   von Fastnachtsgesellschaften im Freien mit FFP2-Maskenpflicht sind nach Maßgabe der Personenobergrenzen für Veranstaltungen zulässig.
  • Für   Veranstaltungen   wie   Theater-,   Opern-   und   Konzertaufführungen, Filmvorführungen, Stadtführungen   und   Informations-,   Betriebs-,   Vereins-   sowie Sportveranstaltungen und Kongresse gilt:

In   geschlossenen   Räumen bei   maximal   50%   Auslastung   und   2G  eine Personenobergrenze von 1.500 Zuschauer und Zuschauerinnen, alternativ bei maximal   50%   Auslastung   und   strengerem   2G   Plus   Nachweis   eine Personenobergrenze von 3.000 Zuschauer und Zuschauerinnen.

Im Freien bei maximal 50% Auslastung und 2G eine Personenobergrenze von 3.000 Zuschauer und Zuschauerinnen, alternativ bei maximal 50% Auslastung und   strengerem   2G   Plus   Nachweis   eine   Personenobergrenze   von   6.000 Zuschauer und Zuschauerinnen.

– Bei mehr als 500 Zuschauerinnen und Zuschauern müssen feste Sitz /Stehplätze zugewiesen werden. Maximal zehn Prozent der Plätze dürfen Stehplätze sein.

  • Für Stadt- und Volksfeste gilt die FFP2-Maskenpflicht auch im Freien
  • Geltung der 3G-Regel und damit Einlass für Ungeimpfte mit Testnachweis im Einzelhandel und an Hochschulen infolge von Entscheidungen des VGH Baden- Württemberg.
  • Für Veranstaltungen, die der Religionsausübung dienen, wird ab 14. Februar in den Alarmstufen eine 3G Regelung eingeführt.
  • In der Gastronomie gilt in der Alarmstufe I im Innen- und Außenbereich 2G. Eine Sperrstunde ab 22.30 bis 6.00 Uhr gilt in der Alarmstufe I nicht.

In der Alarmstufe II:

– Ausgangsbeschränkungen in Stadt- und Landkreisen gelten, wenn dort an zwei aufeinanderfolgenden Tagen eine 7-Tagesinzidenz pro 100.000 Einwohnern von mindestens 1.500 festgestellt wird.

Eine Übersicht der Corona-Verordnung finden Sie hier:

Diese Artikel könnten Ihnen auch gefallen

Aktiv im Wahlkreis

Wo der Mensch im Mittelpunkt steht

Landtagsabgeordneter Dr. Albrecht Schütte (CDU) im Austausch mit Leitung und Bewohnern der Lebenshilfe Sinsheim e.V. Die Weihnachtszeit ist auch die Zeit um „Danke“ zu sagen.

Weiterlesen »
Baden-Württemberg

Weihnachtsspende für Burundi

Spendenaktion der CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg Burundi, mit dem Baden-Württemberg seit 40 Jahren partnerschaftlich verbunden ist, ist immer noch eines der ärmsten Länder der Welt. Seit seiner

Weiterlesen »

Sie Wollen Mehr erfahren?

Folgen Sie mir auf meinen sozialen Kanälen