Booster für den Ländlichen Raum
Projekt in Eschelbronn erhält ELR-Förderung vom Land Wie das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz am Freitag (11.08.2023) mitteilte, erhalten 162 zukunftsweisende Projekte eine
Projekt in Eschelbronn erhält ELR-Förderung vom Land Wie das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz am Freitag (11.08.2023) mitteilte, erhalten 162 zukunftsweisende Projekte eine
Dr. Albrecht Schütte (CDU) freut sich über Auswahl von „Urlaub bis ans Lebensende“ der Initiative Schöner Wohnen Mit insgesamt über 50.000 € fördert das Ministerium
Neue Auswahlrunde der Förderlinie „ Spitze auf dem Land“ Die Förderlinie ‚Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg‘ richtet sich an besonders innovative Unternehmen. Sie
Start des Tourismusinfrastrukturprogramms 2024 Ab sofort können Städte und Kommunen wieder Anträge auf Förderung ihrer geplanten Infrastrukturmaßnahmen im Rahmen des Tourismusinfrastrukturprogramms 2024 (TIP) stellen. Insgesamt
Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen (MLW) bewilligt mit der Städtebauförderung rund 239 Millionen Euro in 2023. Davon fließen 4,4 Millionen in den Wahlkreis Sinsheim-Neckargemünd-Eberbach.
Wahlkreis Sinsheim-Neckargemünd-Eberbach und Heidelberg profitieren Stuttgart/Sinsheim/Heidelberg – Baden-Württemberg investiert deutlich mehr in seine Infrastruktur als in früheren Jahren. Das gilt auch für den Radverkehr. Unter
Im Wahlkreis Sinsheim profitieren Eberbach und Neckargemünd im Rahmen des Programms „Zusammenhalt(-en) bilden!“ Stuttgart/Rhein-Neckar-Kreis/Eberbach/Neckargemünd – „Jedes Kind in diesem Land verdient gleiche, qualitativ hohe Bildungsmöglichkeiten.
Stuttgart/Sinsheim – Sprachkompetenz ist Teil der Persönlichkeitsbildung, ist Schlüssel zur Teilhabe am sozialen Leben und zur Integration in den Arbeitsmarkt. In Baden-Württemberg fördert das Land
Zusätzliche Zinsverbilligungen und Tilgungszuschuss für besonders von der Krise betroffene Unternehmen ermöglichen schnelle und zielgerichtete Unterstützung „Mit den ab heute geltenden Wirtschaftshilfen des Landes, dem
„Ich freue mich außerordentlich, dass die beiden LEADER-Regionen Neckartal-Odenwald und Kraichgau für die Jahre 2023-2027 erneut in die LEADER-Förderkulisse aufgenommen wurden“, so der Landtagsabgeordnete Dr.
Dr. Albrecht Schütte MdL (CDU) freut sich für die Gemeinde Lobbach über die Landesförderung in Höhe von 28.000 Euro Die Gemeinde Lobbach ist eine von
Dr. Albrecht Schütte MdL (CDU) begrüßt die unterjährige Förderrunde zur Stärkung des Ländlichen Raums 2022 Im Ländlichen Raum in Baden-Württemberg läuft es richtig rund! Wie
Landtagsabgeordneter Dr. Albrecht Schütte (CDU) aus dem Wahlkreis Sinsheim-Neckargemünd-Eberbach freut sich über Zuschuss des Landes Schütte sagte am Rande der Plenardebatte am Donnerstag, 21. Juli
Mit 1,9 Mio. Euro fördern das Land Baden-Württemberg und der Bund die innerörtliche Entwicklung im Wahlkreis Sinsheim-Neckargemünd-Eberbach. Dies konnte der örtliche Abgeordnete Dr. Albrecht Schütte
Die Landesregierung verlängert den Förderzeitraum für das Programm Tilgungszuschuss Corona bis zum 30. Juni 2022. Der Sinsheimer Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte begrüßt die Entscheidung: „Gerade
Dr. Albrecht Schütte (CDU): „Mit dem neuen Investitionspakt Soziale Integration im Quartier des Landes setzen wir die gezielte Stärkung der Zentren unserer Städte und Gemeinden
Bioökonomie Netzwerke machen Baden-Württemberg zur Leitregion für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung Im Rahmen der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie (LSNB) wird angestrebt, Baden-Württemberg zu einer Leitregion für biobasiertes, kreislauforientiertes
Noch bis zum 31. März dieses Jahres laufen die Kurse des coronabedingten Sofortprogramms des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport, den Schwimmverbänden und den DLRG-Landesverbänden
15 Kommunen im Land erhalten bis zu 15.000 Euro Förderung für die naturnahe Umgestaltung innerörtlicher Grünflächen – darunter auch die Gemeinde Wiesenbach Auf Rasenflächen, Verkehrsinseln
Förderung von Amphibienschutzanlagen an kommunalen Straßen Dr. Albrecht Schütte (CDU) MdL: „Der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen, wozu auch der Artenschutz zählt, ist eine zentrale Aufgabe.
Der im Rahmen des „Aktionsprogramms KI für den Mittelstand“ durchgeführte Wettbewerb „KI-Champions BW“ startet in die nächste Runde. Bei der dritten Auflage des Wettbewerbs liegt
Die Unwetterereignisse des vergangenen Jahres in Deutschland haben gezeigt, dass das Land eine noch bessere Warninfrastruktur für die Bevölkerung benötigt. Mithilfe einer breiten Palette an
Förderprogramm stärkt Innovationskraft von kleinen und mittleren Unternehmen im Ländlichen Raum „Mit Hilfe der Förderlinie „Spitze auf dem Land“ werden kleine und mittlere innovationsorientierte Unternehmen
Das Corona-Sonderprogramm des Verkehrsministeriums „Verstärkerfahrten im Schülerverkehr“ wird erneut verlängert. Nachdem das Landeskabinett in den vergangenen Tagen der Verlängerung zugestimmt hat, können die kommunalen Aufgabenträger
Der größte Zuwendungsempfänger in dieser Übergaberunde ist der Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar Der Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte (CDU) aus dem Wahlkreis Sinsheim, freut sich über die
Weitere Unterstützung für kleine Kulturveranstalter im Land Das Land greift erneut kleineren Kinos, Theatern und Kleinbühnen unter die Arme: Mit seinem Impulsprogramm für die Kulturszene
Gemeinde Neidenstein erhält 32.771,00 € im Rahmen des Innenentwicklungskonzepts mit Schwerpunkt Flächenpotenziale „Strategie Neidenstein 2035 – Wir aktivieren unser Potenzial in der Mitte. Das Ministerium
In ihrer Kabinettssitzung am 30. November 2021 hat die Landesregierung Baden-Württembergs die Antragsfrist für den Tilgungszuschuss Corona II bis zum 31. März 2022 verlängert. Damit
Kaum gestartet – schon werden konkrete Projekte umgesetzt. Seit Anfang des Jahres können Kommunen über das Land Radverkehrsmaßnahmen beim neuen Bundesprogramm Stadt und Land zur
„Es hat lange gedauert – aber jetzt geht es endlich los“ „Bereits im Wahlkampf 2015 – und natürlich Jahrzehnte davor – war es ein Thema.
Büro: 0711-2063 8590
Mobil: 0179-2304036