Landessanierungsprogramm ist gut investiertes Steuergeld
Staatssekretärin Katrin Schütz und Dr. Albrecht Schütte MdL in Angelbachtal und Daisbach Angelbachtal / Waibstadt-Daisbach. „Das Geld wurde gut investiert“ – das war der Konsens
Staatssekretärin Katrin Schütz und Dr. Albrecht Schütte MdL in Angelbachtal und Daisbach Angelbachtal / Waibstadt-Daisbach. „Das Geld wurde gut investiert“ – das war der Konsens
Land übergibt Förderbescheide zum Breitbandausbau „Der flächendeckende Ausbau von schnellem Internet nimmt in Baden-Württemberg weiter Fahrt auf. Immer mehr Kommunen schultern jetzt auch hohe Investitionen,
Dr. Albrecht Schütte MdL: „Einrichtung des kommunalen Sanierungsfonds ein voller Erfolg.“ „Es war eine größere Auseinandersetzung 2016, als es um die kommunalen Finanzen ging“, erinnert
Land fördert Einrichtung regionaler Labore für Künstliche Intelligenz „Künstliche Intelligenz ist dabei, in der wirtschaftlichen Wertschöpfung immer wichtiger zu werden und eine immer größere Rolle
Land verteilt zweite Tranche des Denkmalförderprogramms 2019 Das Land unterstützt die Eigentümer oder Besitzer von Kulturdenkmalen bei deren Erhaltung und Pflege im Rahmen des Denkmalförderprogramms
Dr. Albrecht Schütte (CDU): „Ehrenamtliche dürfen nicht auf Kosten sitzen bleiben“ In bald 100 Gemeinden im Land stellen Bürgerbusse und Bürgerrufautos eine sinnvolle Ergänzung für
Dr. Albrecht Schütte (CDU): „Quartiersentwicklung bringt Impulse für mehr Miteinander“ Das Land fördert Städte, Gemeinden, Landkreise und zivilgesellschaftliche Akteure bei der alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung
Thomas Strobl (CDU): „Breitbandausbau ist das Rückgrat für die digitale Zukunft Baden-Württembergs“ „Der Breitbandausbau ist das Rückgrat für die erfolgreiche digitale Zukunft Baden-Württembergs“, betonte Digitalisierungsminister
Auf Initiative von Dr. Albrecht Schütte MdL und Karl Klein MdL übergibt der Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Förderbescheid in Sinsheim Sinsheim. Während des
Künftig 320 Millionen Euro für Verkehrsprojekte und Investitionen Die finanziellen Mittel für die kommunale Verkehrsinfrastruktur werden ab 2020 erheblich aufgestockt. Das Kabinett in Stuttgart hat
Helmstadt-Bargen erhält 420.000 Euro Landeszuschuss zur Sanierung der Schwarzbachhalle Baden-Württemberg fördert in diesem Jahr insgesamt 111 kommunale Sportstättenbauprojekte mit Zuschüssen von rund 18,4 Millionen Euro.
Dr. Albrecht Schütte MdL zu Besuch bei Bürgermeister Hermann Roth im Rathaus in Heddesbach Heddesbach. Einer seiner regelmäßigen Besuche führte den Landtagsabgeordneten Dr. Albrecht Schütte
Land und Bund investieren mehr als 500 Millionen Euro in die Erhaltung und Sanierung des baden-württembergischen Straßennetzes Die Landesstraßenbauverwaltung plant für 2019 rund 515 Millionen
Land fördert Sanierungsmaßnahmen mit 300 Millionen Euro Erstmals stellt das Land für die Jahre 2017 bis 2019 im Rahmen des kommunalen Sanierungsfonds Fördermittel für die
Zweckverband fibernet High-Speed-Netz Rhein-Neckar erhält Förderbescheide Die sogenannten Bergdörfer – Adersbach, Hasselbach und Ehrstädt – der Stadt Sinsheim können sich über gute Nachrichten aus Stuttgart
Land steht Kommunen bei Wasserwirtschaft und Altlasten zur Seite Mit dem Förderprogramm „Wasserwirtschaft und Altlasten“ unterstützt das Land die Kommunen in diesem Jahr mit rund
Land bewilligt Maßnahmen in Höhe von insgesamt 257,4 Millionen Euro Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) gab heute (20.03.) die Maßnahmen im Städtebauförderungsprogramm 2019 bekannt. Ziel
Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL und Dr. Albrecht Schütte MdL zu Besuch in Meckesheim Meckesheim. Kurz nach der Übermittlung der erfreulichen Nachricht, dass die Gemeinde Meckesheim
Zweckverband fibernet High-Speed-Netz Rhein-Neckar erhält 700.000 Euro Stuttgart. Das Land setzt erneut ein deutliches Zeichen für die Digitalisierung. „Im vergangenen Jahr haben wir den Breitbandausbau
Gemeinsame Pressemitteilung der CDU-Landtagsabgeordneten Karl Klein, Claudia Martin, Julia Philippi und Dr. Albrecht Schütte: „Jede Investition in die Köpfe und in die Bildung ist eine
Qualität der medizinischen Versorgung in Eberbach wird nachhaltig gestärkt Stuttgart/ Eberbach. Mehr als 450 Millionen Euro investiert die grün-schwarze Regierung im Jahr 2019 in die
Land gibt Preisträger des Wettbewerbs „Städte, Gemeinden, Landkreise 4.0 – Future Communities“ bekannt Digitalisierungsminister Thomas Strobl (CDU) überreichte Förderbescheide in Höhe von über einer Million
„Ohne ehrenamtliche Helferinnen und Helfer geht es nicht“ Baden-Württemberg ist das Land des Ehrenamts, fast jeder zweite Baden-Württemberger engagiert sich freiwillig für seine Mitmenschen. Im
Fast eine Million Euro für den Wahlkreis Sinsheim-Neckargemünd-Eberbach Das Regierungspräsidium Karlsruhe gab heute (15.11.) die Empfänger der zweiten Verteilungsrunde des Ausgleichstocks bekannt. Der Verteilungsausschuss bewilligte
„Ehrenamtlich Engagierte dürfen nicht auf Kosten sitzen bleiben“ Wie das Verkehrsministerium unlängst mitteilte, fördert das Land mit der neuen Busförderrichtlinie 2019 die Anschaffung sauberer und
Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar erhält 83.000 Euro Stuttgart. Bei der heutigen (12.10.) Übergabe von 38 Breitbandförderbescheiden mit einer Fördersumme von insgesamt 7,7 Millionen Euro durch den
Dr. Albrecht Schütte MdL (CDU) und Karl Klein MdL (CDU): „Der Einsatz hat sich gelohnt“ Inzwischen sind die Gespräche zur Einbringung des Nachtragshaushalts ins Parlament
Die Gemeinden erhalten Förderung in Höhe von insgesamt 186.400 Euro V.l.n.r.: Boris Schmitt (VRRN), Hermino Katzenstein MdL (Grüne), BM Jan Frey, Minister Peter Hauk MdL
Land fördert nichtinvestive Städtebauprojekte Im Rahmen des nichtinvestiven Städtebauförderungsprogramms (NIS) bewilligte das Wirtschaftsministerium dieses Jahr 14 Einzelprojekte in Höhe von insgesamt rund 845.000 Euro. Die
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert in der zweiten und letzten Runde in 2018 den Erhalt und die Sanierung von insgesamt 220 Kulturdenkmalen.
Büro: 0711-2063 8590
Mobil: 0179-2304036