Rhein-Neckar-Kreis erhält Klimaschutzpreis

Umfangreicher Maßnahmenkatalog für nachhaltigen Klimaschutz und effiziente Energienutzung

Ulm/Rhein-Neckar. Das Klimaschutzkonzept des Rhein-Neckar-Kreises wurde am 19. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet. Damit wird gewürdigt, dass der Landkreis seine Maßnahmen umsetzt und das Klimaschutzkonzept kontinuierlich verbessert hat. Von externen Fachleuten wurden dazu die durchgeführten Aktivitäten erfasst, bewertet und regelmäßig überprüft.

Das Klimaschutzkonzept des Rhein-Neckar-Kreises basiert auf klar definierte Zielen, so soll der CO2 Ausstoß bis 2050 gegenüber 1990 um 90% reduziert werden. Dabei werden neben dem Kreis selbst auch die kreiseigenen Gesellschaft mit betrachtet. Optimierung der Gebäude, Ausbau der Erzeugung von erneuerbaren Energien und der Kraft-Wärme-Kopplung sind Teile des Konzeptes ebenso wie beispielsweise Mitarbeiterschulungen und Schulprojekte, um Menschen für Klimaschutz zu sensibilisieren.

Für das Handlungsfeld Mobilität werden Verwaltungsgebäude mit Ladeinfrastrukturen für E-Bikes und E-Autos ausgestattet. Der Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte (CDU) beglückwünschte den Rhein-Neckar-Kreis zu der Auszeichnung: „Mit den zahlreichen Maßnahmen zum Energiesparen leistet der Landkreis einen wertvollen Beitrag zum Schutz unseres Klimas. Der Rhein-Neckar-Kreis hat mit seinem Klimaschutzkonzept eine Vorbildfunktion, bei der Nachmachen ausdrücklich erwünscht ist.“ So habe der Kreis viele Gemeinden aber auch Bürgerinnen und Bürger motiviert, es ihm gleich zu tun.

Diese Artikel könnten Ihnen auch gefallen

Anfragen und Anträge

Starkregenrisikomanagement

Begründung: Seit den schweren Hochwasserereignissen und -schäden 1993 und 1994 ist der Hochwasserschutz an Neckar, Elsenz und Schwarz-bach deutlich ausgebaut worden. Gleichzeitig haben aber die

Weiterlesen »

Sie Wollen Mehr erfahren?

Folgen Sie mir auf meinen sozialen Kanälen