Statement Dr. Albrecht Schütte MdL zur Zivilklausel
„Selbstredend ist klar, dass Universitäten und Hochschulen in Baden-Württemberg nicht zu Waffen oder Waffensystemen forschen, die völkerrechtlich verboten sind. Ebenso klar ist aber auch, dass
„Selbstredend ist klar, dass Universitäten und Hochschulen in Baden-Württemberg nicht zu Waffen oder Waffensystemen forschen, die völkerrechtlich verboten sind. Ebenso klar ist aber auch, dass
Antrag des Abg. Albrecht Schütte u.a. CDU Begründung In der Studie „Sektorziele 2030 und klimaneutrales Baden-Württemberg 2040 −Teilbericht Sektorziele 2030“ wird vorausgesetzt, dass bis 2030
Ein Meilenstein für die innovative Krebsforschung in unserem Land Stuttgart – Baden-Württemberg erhält einen zweiten Standort des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT). Die onkologischen Zentren
Auf Einladung des Mannheimer Ersten Bürgermeisters Christian Specht waren der CDU-Fraktionsvorsitzende im Landtag von Baden-Württemberg Manuel Hagel MdL sowie Moritz Oppelt MdB, der gesundheitspolitische Sprecher
Der AK Wissenschaft, Forschung und Kunst der CDU-Landtagsfraktion hat am 16. Januar 2023 die Universität Ulm besucht und dort ein Gespräch mit dem Universitäts-Präsidenten Prof.
Eine „Verbundlösung Heidelberg-Mannheim rückt näher“, erklären der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, Manuel Hagel MdL und der wissenschaftspolitische Sprecher, Dr. Albrecht Schütte MdL,
Junge Menschen aus nichtakademischen Haushalten sollen zu guter Bildung ermutigt werden Das Land Baden-Württemberg fördert den Verein ArbeiterKind.de mit insgesamt 120.000 Euro in den Jahren
Stuttgart – Für den Doppelhaushalt 2023/2024 haben sich die Regierungsfraktionen von CDU und GRÜNE auf eine dauerhafte Erhöhung der Chorleiter- und Dirigentenpauschale geeinigt. Damit stärkt
Bei der Klausurtagung der CDU-Landtagsfraktion in Freudenstadt besuchten die Arbeitskreise Wissenschaft, Wirtschaft und Europa den Innovationscampus in Empfingen. Damit Fliegen in Zukunft möglichst emissionsarm möglich
Wirtschaftsministerium fördert regionale KI-Labs mit 3,1 Millionen Euro Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert 16 regionale KI-Labs in Baden-Württemberg mit 3,1 Millionen
Das eigenständige Promotionsrecht für die Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) kommt.
Büro: 0711-2063 8590
Mobil: 0179-2304036